Mrz 20 2014
Veröffentlichung des Leitfadens zur Ausrichtung einer Deutschen Meisterschaft im Freestyle Frisbee
Wie bewerbe ich mich als Ausrichter bei der Deutschen Meisterschaft im Freestyle Frisbee? Wie sieht das mit dem Versicherungsschutz aus? Was ist ein TD? Wer ist eigentlich dieser Head Judge? Und wie Verpflege ich als Turnierdirektor die ganze Meute? Brauche ich Preise für die Sieger und wer darf eigentlich alles mitspielen? Über die Jahre stellen sich die Ausrichter einer Deutschen Meisterschaft immer wieder dieselben Fragen. Am Anfang war es ein kleines Turnier, mit wenigen Spielern und improvisierter Organisationsstruktur. Das ist mittlerweile 10 Jahre her und über die Jahre ist die Ausrichtung und Organisation komplexer geworden und die Unterbringung der Spieler ist nur noch schwer bei ortsansässigen Jammern möglich. Schon lange gab es Überlegungen, klärende Fragen und grundlegende Ausgangssituationen auf Papier zu bringen. Anfangs war es eine lose Blättersammlung von Informationen jedoch gaben Florian Hess (Leiter der DFV Freestyle Abteilung und erweiterter DFV Vorstand) und Freddy Finner (FPA Competition Director) einen initialen Anstoß, diese Informationen auszuformulieren und in einem Regelwerk zusammen zu fassen. Jan Schreck als stellvertretender FF e. V. Vorstandsvorsitzender unterstützte sie dabei später genauso wie alle Turnierdirektoren einer Deutschen Meisterschaft der letzten Jahre.
Photo by: DFV
Dieser Leitfaden stellt demnach nicht nur ein Regelwerk dar, sondern ist eine komplette Wissens- und Erfahrungssammlung der letzten Jahre, in der das Know How und die Erfahrungswerte aller Turnierdirektoren und Ausrichter einer Deutschen Meisterschaft im Freestyle Frisbee eingeflossen sind. Es ist eine Hilfe für diejenigen, die eine Deutsche Meisterschaft ausrichten wollen. Jedoch auch für „kleinere“ Turnierformate ist dieser Leitfaden nützlich, da er Unterstützung in der Findungsphase bietet und klärende Fragen beantwortet.
Dabei kam dem kürzlich gegründeten DFV Freestyle Kommitee, bestehend aus Repräsentanten der 5 größten und aktivsten Jammerhochburgen Deutschlands, eine besondere Rolle zuteil. Jan Schreck, Christian Lamred, Ilka Simon, Markus Götz und Jan Zverina überarbeiteten in Zusammenarbeit mit Flo und Freddy das Ganze nochmal und es wurde demokratisch und gemeinsam über alle offengebliebenen Punkte abgestimmt.
Wir bedanken uns für das Engagement aller Beteiligten und freuen uns, Euch allen, diesen Leitfaden Hier präsentieren zu können:
Leitfaden für das Ausrichten der Deutschen Meisterschaften im Freestyle Frisbee
Über Feedback, Fragen und Ergänzungen würden wir uns unter folgender Mailadresse sehr freuen: dfv_freestyle@googlegroups.com
Sonnige Grüße zum Frühlingsanfang und ab heute heißt es wieder offiziell: „Ab auf die Wiese zum Jammen!“
Euer FF e. V.