Events

Turnierergebnis: 123 Vier Jahreszeiten Hut Turnier 2013 – Sommer Edition

Über 20 Jammer, darunter Gastjammer aus Köln und München aber auch aus dem fernen Israel ließen es sich nicht nehmen, am traditionellen 123 Vier Jahreszeiten Hut Turnier der „Berlin Jammers“ auf dem Tempelhofer Flugfeld am 13. Juli 2013 teilzunehmen. Tolles Wetter und heiße Temperaturen aber im Besonderen das riesige, freie Tempelhofer Feld ließen diesen Tag unvergesslich werden.

Photo by: Berlin Jammers/Kolja

Eine Top Auswahl an Frisbeespielern versprach ein Highlight der besonderen Art. Für das Finale qualifizierten sich 6 Teams, wobei die Sieger des letzten Hut Turnieres, Freddy Finner und Mehrdad „Mördi“ Hosseinian, die durch Zufall ein weiteres Mal gezogen wurden, nur knapp den ersten Platz verpassten. Den dritten Platz sicherten sich Anton Capellmann und Jörg „Woo“ Wunder. Sieger und Könige des Sommers wurden der Kölner Waldemar Wagner und der Berliner Philipp Krüger. Von wegen PK kann keine Turniere gewinnen. Glückwunsch !

Photo by: Berlin Jammers/Kolja

Der FF e. V. gratuliert den Gewinnern und freut sich auf eine weitere Ausgabe dieses Turnieres, welches zu jeder Jahreszeit, Vierteljährlich, im Freien gespielt und ausgetragen wird.

Einen detaillierten Kommentar der „Berlin Jammers“ mit vielen Fotos und den genauen Turnierergebnissen findet ihr Hier:
Berlin Jammers oder in englisch Hier
Berlin Jammers/engl.

Deutsche Teams in Rom (FUZION) mehr als erfolgreich

Vom 22. bis 23. Juni 2013 (ist halt echt schon einen Monat her) fand in der Nähe von Rom die „FUZION“ statt. Es war die vierte Auflage dieses Turniers. Besonders und einzigartig dabei ist, dass es am Strand ausgetragen wird und man Sport, Freizeit, Urlaub und Baden in Perfektion miteinander verbinden kann. Knapp 50 Spieler, primär aus Italien ließen sich dieses Highlight nicht entgehen. Nur aus Italien? Fast. Eine kleine Gruppe deutscher Freestyler wollte auch mitmachen und wanderte über die Alpen um den Italienern das Fürchten zu lehren. Irgendwie kommt mir das bekannt vor… Euch auch? Und sie haben die Italiener geärgert! Und wie! Schadenfroh? Eher nicht! Stolz sind wir auf euch. In den bekannten drei Kategorien (Mixed Pairs, Open Pairs und Coop) haben sie gleich zwei gewonnen. Aber alles der Reihe nach.

Aus Köln fuhr Ilka Simon und aus Karlsruhe Judith Haas, Lina und Robert Dietrich, Florian Hess und Alex Leist nach Rom – die Leistungsträger unserer Szene, die Lenden unseres Sportes, die Lipizzaner unserer Herde.

In Mixed Pairs stellten Judith Hass und Florian Hees mit 39,8 Punkten ihren Anspruch auf die Krone wiedermal felsenfest dar. Judith, die für Jammernachwuchs sorgte und dadurch bedingt zur Videoanalyse in letzter Zeit gezwungen war, bewies, dass diese Auszeit sich gelohnt hatte. Alle lagen ihr zu Füssen… Flo inklusive.

Photo by: Fabio Vinciguerra

Den dritten Platz belegte Ilka Simon mit Serge Marconi (36,8 Punkte). Unsere Deathcrow Queen verzauberte und beeindruckte die Zuschauer, nicht zuletzt auch die Judges und stellte klar, dass auch sie zum Spaß aber nicht umsonst nach Italien gereist war.

Photo by: Fabio Vinciguerra

Knapp dahinter sicherten sich „die Dietrichs“ aka Lina und Robert Dietrich mit 36,2 Punkten den vierten Platz. Die aktuellen deutschen Meister gaben ihr Bestes und werden beim nächsten Mal die Überraschung perfekt machen. Judith und Flo zieht euch schon mal warm an. Da kommt was auf euch zu.

Photo by: Fabio Vinciguerra

Im Open Pairs waren, wie in Prag in diesem Jahr, Florian Hees mit seinem eingespielten Partner Alex Leist nicht schlagbar (44,6 Punkte). Beide Väter, beide Routineaffin und beide Siegertypen. Stars zum Anfassen!

Photo by: Fabio Vinciguerra

Mit 1,8 Punkten lagen sie vor Tom Leitner, der sich Robert Dietrich als Partner wählte. Ja so weit sind wir Deutschen schon, dass wir ausgewählt werden… von mehrfachen Weltmeistern. Ist ja auch nicht weiter verwunderlich. Langsam müssen wir ja mal auch auf internationaler Bühne zeigen wo der Hammer hängt.

Photo by: Fabio Vinciguerra

Im Coop wollten die Jungs aus Karlsruhe es jedoch nicht übertreiben. Alle drei Kategorien zu gewinnen… da laden uns die Italiener doch nie wieder ein. Mit 35,4 Punkten wurden Alex Leist, Robert Dietrich und Florian Hees Dritter.

Photo by: Fabio Vinciguerra

Der FF e. V. ist sichtlich gerührt über diese Platzierungen. Die Fotos zeigen noch mehr, wie viel Spaß und Freude ihr hattet und vor Allem, wie ihr ihn verbreitet. Danke dafür. Ihr seid ehrbare Vertreter unseres Sportes.
DANKE Karlsruhe, DANKE Köln!

Vielen Dank an Fabio Vinciguerra (SapoDesign) der uns, die nicht dabei waren, diese tollen Momente und Eindrücke liefert und den Anwesenden visualisierte Erinnerungen beschert. Weitere tollen Momentaufnahmen vom Turnier findet ihr Hier:
SapoDesign

Ankündigung: Butch Cassidy Cup 2013 – das etwas andere Frisbee Turnier

Jetzt mal unter uns: Freestyle Frisbee ist ja schon ne ganz tolle Sportart, oder? Eine Gruppe von durchtrainierten SportlerInnen und Sportlern werfen und fangen die Frisbeescheibe, spielen mit ihr und machen damit (im Idealfall) alles – alles was sie wollen und wie sie es wollen, vergleichbar wie eine leichte Briese im Sommer, die mit einer Daunenfeder spielt. Die Scheibe wandert von Spieler zu Spieler, hin und her, bis sie schließlich in einer akrobatischen Höchstleistung gefangen wird. Ach ist das schön!

Doch was passiert, wenn ein menschlicher Mitspieler mit einem Hund ausgetauscht wird? Sieht das auch noch so elegant aus? Ist das genauso faszinierend? Hundefrisbee entwickelt sich immer mehr von einer Trendsportart zu einer etablierten und professionellen Szenesportart. Die „Szene“ wächst jährlich und wer glaubt, da laufen nur Hunde durch die Gegend, dressiert wie Pferde mit Klappen vor den Augen, blindlinks tuend was das Herrchen sagt, der sollte sich unbedingt dieses Turnier in Karlsruhe nicht entgehen lassen. Hundefrisbee war gestern…. Der Butch Cassidy Cup ist das Heute und Morgen! Das glaubt ihr nicht? Na dann müsst ihr euch das ansehen.

Quelle: Discrockers

Der „Butch Cassidy Cup“, veranstaltet von Julhina Schuster und Jochen Schleicher aka the „Discrockers“ ist nicht nur ein Hundefrisbee Turnier, sondern wird in Kombination mit den Freestylern des SSC aus Karlsruhe veranstaltet. Vom 31. August bis zum 1. September treffen sich Scheibenfreunde dieser beiden Frisbeesportarten auf dem wunderschönen SSC Gelände und veranstalten zusammen ein Turnier. Dieses Jahr wird es bei den Freestylern kein Hut Turnier geben, dem entsprechend wird euch hier ein spannendes Finale erwarten. Dieses Finale wird in Kombination mit dem Hundefrisbee Finale gespielt werden. Abwechslung, Showeinlagen, gutes Wetter und noch besser gelaunte Menschen erwarten euch. Klingt doch fast schon wie Urlaub und alle anderen machen mit. Und wenn euch das zu anstrengend erscheint, kommt doch einfach als Zuschauer vorbei und lasst die anderen Sport treiben. Bei einem kühlen Getränk mit der Frau oder dem Mann, einem Freund, der Freundin oder einem Schwarm, einer Zuckerwatte mit den Kindern oder einer Tasse Kaffee mit den Eltern oder Freunden lässt es sich hervorragend dort aushalten.

Der FF e. V. freut sich auf euch und mit euch. Den Karlsruhe ist immer eine Reise wert.

Weitere Informationen findet ihr Hier
Facebook oder
Discrockers oder
Eventseite von Freestyle Karlsruhe

oder ihr stellt eure Fragen und Anregungen Hier
Discrockers oder
Freestyle Karlsruhe

Weltmeisterschaften 2013 in Santa Cruz

Weltmeisterschaften, das sportliche Highlight des Jahres. Die Besten der Besten aus allen Ländern dieser Welt messen sich untereinander, kämpfen um Titel und küren zum Schluss in einer krönenden Zeremonie Ihre Königin und Ihren König, die unschlagbaren Alleskönner und globalen Götter des Jahres. Aber wer sagt denn, dass man dabei keinen Spaß haben kann. Steht wirklich nur der sportliche Wettkampf im Vordergrund oder könnte womöglich auch die Reise an sich, das Treffen der Freude und der Community oder das Jammen mit- und untereinander das Highlight des Sommers sein? Vielleicht auch ein Mix aus Allem?

Dieses Jahr finden die Weltmeisterschaften im Freestyle Frisbee vom 15. bis 18. August 2013 im sonnigen Santa Cruz statt. Kalifornien, the „Golden State“, der Bundesstaat wo immer die Sonne scheint und Frisbee erfunden wurde. Ok und wenn es dort nicht erfunden wurde, dann ist es dort groß geworden und hat von dort aus die Welt erobert. Jammer aus Schweden, Italien, der Schweiz, der Tschechischen Republik, Israel, Japan den USA wollen in der Königsklasse des Freestyles ihr Können unter Beweis stellen.

FPAW 2013 Quelle: FPA

Dabei dürfen unsere Jammer aus Deutschland natürlich nicht fehlen. Aus den vier deutschen Frisbeehochburgen Köln, Berlin, Karlsruhe und München schicken wir unsere Ritter und RitterInnen des Scheibenglücks in das gelobte Land um Spaß und Freude zu verbreiten und den droppenden Jamschreck zu vertreiben. Im Gepäck haben sie viele bunte Scheiben, Lebens- und Reisefreunde und vor allem Spaß am Frisbeesport. Ob es reicht den heiligen Gral, die Trophäe der Weltmeister nach Deutschland zu bringen? Das wäre eine tolle Sache und wir als FF e.V. drücken dafür die Daumen.

Aber wer sind den unsere Glücklichen?

Aus Berlin schicken wir Bianca Strunz und Mehrdad „Mördi“ Hosseinian an den Start. Die aktuelle Vize-Weltmeisterin in Women Pairs und Miss Athletic wird rocken und den Amis mal zeigen wie in Europa gespielt wird. Zu Mördi muss man nicht viel sagen. „Mr. Nice Guy“ oder „Mördilicious” ist unsere persische Gazelle und aktueller Vize Deutscher Meister im Open Pairs. „Geht nicht – gibt’s nicht“ ist sein Motto und dem bleibt er immer treu.

Aus München wird Tobias Künzel und Sophie Wolf unser Worldteam unterstützen. Mein Geheimtipp der nächsten Jahre im Mixed Pairs. Beide sehr ehrgeizig und mit großem Potenzial. Toby hat Jamenergie für 10 Personen und Sophie strahlt das auf dem Spielfeld aus, worum es in dem Sport eigentlich geht – Spaß und Zufriedenheit; Ruhe und gleichzeitig Ehrgeiz. Sophie wird noch eine ganz Große. Passt mal auf. Wenn sie aus den USA wiederkommt, werdet ihr sie nicht wiedererkennen.

Aus Köln werden Jessica Ladoé, Tim Pattberg, Waldemar Wagner und Harald Skomroch die USA auf den Kopf stellen. Jessi ist Deutsche Meisterin im Mixed Pairs 2012 und kölsches Karnevalurgestein. Mit ihr wird es nie langweilig. Tim ist weniger der Turnierspieler, mehr Jammer, Frohnatur und wer ihn kennt weiß, dass er auf keinem Jam fehlen darf. Ohne ihn ist Frisbee nicht Frisbee. Waldi hat sich mit einem Sieg beim letzten Berliner Hut Turnier auf die Worlds vorbereitet. Und schließlich Harry; feste Größe der deutschen Frisbeecommunity und ein spektakulärer und risikofreudiger Spieler.

Aus Karlsruhe schicken wir zudem noch den aktuellen Deutschen Meister im Mixed Pairs an den Start, Robert Dittrich. Unterstützt wird er von Rainer Dörr, einem etwas ruhigen Gemüt, jedoch auf dem Spielfeld von Tricks zu explodierenden Spieler. WOW! Nothing to say more. A must see !

Aber auch Jens Friebe unser Dresdner der in der Schweiz lebt, darf hier nicht vergessen werden. Jens hat in den letzten Jahren eine mediative Auszeit genommen und diese Zeit war echt trüb für den Frisbeesport in Deutschland. Nun ist er wieder da und beglückt uns mit seinem Dasein und seiner Freude.

Wir als FF e. V. wünschen euch viel Spaß und eine tolle Zeit. Ihr seid die Vertreter unserer Nation, unsere Creme de la Creme, unser Aushängeschild im Vorgarten der Großwohnsiedlung Frisbee. Wir sind gespannt, auf eure Ergebnisse und Platzierungen aber vor allem auf eure Geschichten und Abenteuer.

Weitere Informationen zu den Weltmeisterschaften findet Ihr Hier:
www.santacruzfreestyle.com

Erfahrungsbericht vom Münchner Sportfestival

von Tobias Künzel und Melanie Kranz:

Das Team Alpenbrise nutzte auch in diesem Jahr die Gelegenheit, ihre Sportart auf dem jährlichen Münchner Sportfestival zu präsentieren. Das Festival fand auf dem schönen und zentral gelegenen Königsplatz statt. 40.000 Besucher konnten bei strahlendem Sonnenschein mehr als 70 Sportarten kennenlernen und sich gleich selbst ausprobieren.

Um Frisbee bei den Festivalbesuchern attraktiv und anschaulich in Szene setzen zu können, hatten die Münchner Freestyler Freunde aus der deutschen Frisbee Gemeinschaft eingeladen. Bereits am Freitag reisten die Gäste an, darunter auch der mehrfache deutsche Meister und amtierende Europameister aus Karlsruhe aber auch Jammer aus Nürnberg und Berlin.

Der Sonntag begann für das Organisationsteam mit dem Aufbau des Alpenbrise-Stands auf der rund 400 m² großen Spielfläche. Neben einem Scheibenmuseum, mit neuen und historischen Wurfscheiben, einer Catch-Galerie, einer Z-Machine zum schnellen Andrehen der Scheibe und einem Disc Golf Korb zum Trainieren der Zielgenauigkeit hatte das Team Informationsmaterial rund um den Frisbee Sport anzubieten. Das Scheibenmuseum, mit professionellen Sportscheiben der verschiedenen Disziplinen, historischen Scheiben bis zurück zur originalen „Frisbie’s“ Kuchenform, und verschiedenen Freizeitscheiben fand großen Anklang bei den Festivalbesuchern.

Die Aktionsfläche wurde ab Beginn des Festivals um 11.00 uhr von den „einheimischen“ und angereisten Freestylern zum Jammen genutzt, um das Interesse der Festivalbesucher an Frisbee zu wecken und Lust auf das Spiel mit der Scheibe zu machen. Begeisterte Frisbeeneulinge jeden Alters wurden mit den Grundlagen der Wurf -, Fang – und Tricktechnik vertraut gemacht und durften vor Ort erste Erfolgserlebnisse beim Spiel mit dem bunten Plastik erleben. Die Z – Machine, eine Leihgabe vom Deutschen Frisbeesport Verband, erwies sich als Publikumsmagnet. Die Scheibe, die auf dem Finger rotiert, übte auf die Festival Besucher eine besondere Faszination, mit dem direkten Wunsch es selbst auszuprobieren, aus. Um den Delay – Anfängern das Üben zu erleichtern standen reichlich viele Kunstnägel zum Aufkleben auf den eigenen Nagel und Fingerpicks zum Aufstecken auf den Finger zu Verfügung.

Trainingsgeräte wie der „Spin-Jammer“ für den Nail Delay oder der „Whizring“ für das Brushen helfen den Frisbee Einsteigern, schnell ein Gefühl für sichere Bewegungsabläufe beim Freestyle Frisbee zu bekommen. Ein besonderes Highlight war die vom Deutschen Frisbeesport Verband ausgeliehene Z-Machine, mit der sich Interessente unter Anleitung der Freestyler ihre Scheiben auf eine hohe Drehzahl bringen konnten, um sie dann, scheinbar mühelos, im sogenannten „Nail Delay“ zu halten.

Der mehrfache Deutsche Meister und amtierende Europameister Florian Hess präsentierte mit seinen Teampartnern Alex Leist und Freddy Finner vom SSC Karlsruhe e.V. eine ausdrucksstarke Show auf der Hauptbühne und begeisterten das Publikum, das zum Teil noch nie von dieser Sportart gehört hatte.

Vielen Dank an alle, die im Vorfeld das Team Alpenbrise unterstützt haben, damit die Umsetzung ein Erfolg wird:

• Deutscher Frisbeesport Verband (DFV)
• Freestyle-Frisbee e. V.
• FPA – Spread the Jam
• Die Sponsoren Patagonia München und Robert Maier Druck und Kopie

Der Freestyle Frisbee e. V. bedankt sich für euer Engagement und eure Bereitschaft den Frisbeesport in die Welt zu tragen. Ihr habt dieses Event zu einem unvergesslichen Großereignis gemacht und wir freuen uns auf das nächste Jahr. Unsere grenzenlose Unterstützung sei euch Gewiss.

Danke München – Danke Alpenbrise

weitere Stimmen zu dem Event findet ihr Hier:
Freestyle Karlsruhe

Alpenbrise

Sei dabei und entdecke Deinen Sport – ist es vielleicht Frisbee Freestyle?

In München findet am Sonntag, dem 7. Juli 2013 das 4. Münchner Sportfestival statt. Auf dem Königsplatz und den Grünanlagen drumherum stellen sich viele Sportvereine aber auch Sportanbieter vor und präsentieren ihre Künste. Veranstalter ist die Agentur „Flowmotion“, im Auftrag der Stadt München und gesponsert von diversen Betrieben.

Der FF e. V. darf dort natürlich auch nicht fehlen und wird in Zusammenarbeit mit der Münchner Frisbee Freestyle Community „Alpenbrise“ den Frisbee Freestyle Sport präsentieren. Ab 11 Uhr steht der Spaß am Frisbeespielen, am Werfen und Fangen aber auch der Freude und Ausgelassenheit des Sportes im Vordergrund. Bis in die Abendstunden informieren euch aktive Spieler an einem Stand über den Sport, seine Faszination und die kleinen Geheimnisse des Werfens. Broschüren und Flyer erklären den Sport, ein Scheibenmuseum zeigt die Vielfalt und Varianz unserer Schönheiten und eine Catch Galerie präsentiert die normalen und verrückten Fangvariationen. Seid gespannt, denn es gibt noch vieles mehr. Es wird auch aktiv gejamt, kleine Shows zeigen Frisbee als Turniersportart, jedoch steht das Spielen mit den Besuchern, Interessierten und Neugierigen im Vordergrund. Eine Z-Maschine wird vor Ort sein. Das ist eine Maschine, die eine Scheibe unmenschlich schnell andreht und mit den Spinjammer Scheiben kriegt man jedes Kind zum Strahlen. Versprochen!

Ihr glaubt das ist alles? Weit gefehlt. Um 12:30 Uhr wird auf der großen Showbühne eine  Freestyle Frisbee Demonstration mit kurzen Erläuterungen stattfinden. Das bekannte und erfolgreiche Gespann aus Alex Leist und Freddy Finner wird dem Publikum eine Kostprobe ihres Könnens und die schönsten Moves unseres Sportes präsentieren.

Der FF e. V. freut sich auf euren Besuch und bedankt sich vielmals bei der Stadt München und vor Allem bei den Münchner Jammern. Schaut vorbei – es lohnt sich auf jeden Fall.

Weitere Informationen findet ihr hier:

image www.alpenbrise.de

http://www.muenchner-sportfestival.de/

Eine Fotoserie des 3. Münchner Sportfestivals 2012 findet ihr hier:
https://picasaweb.google.com/110420979923899914991/MunchnerSportfestival

Die 10. Deutsche Meisterschaft ist eine HamburgerIn

Jubilare sind doch etwas Feines. Man schaut auf einen gewissen Zeitraum zurück, erinnert sich an die schöne und aufregende Zeit und schwelgt in Erinnerungen. Vergangenes rückt wieder in den Vordergrund und Vorsätze für Zukünftiges werden geschlossen. Ach toll.

Aber wird das auch uns genügen? Ein Bierchen auf die vergangenen 10 Jahre zu trinken, eine Laudatio auf den Frisbeesport zu halten und alte Geschichten zu erzählen? Weit gefehlt.

Wohin geht die Reise 2014? Die Bewerbung für die 10. Deutsche Meisterschaft hatte es in sich. Normalerweise stellen sich die Antragsteller unbürokratisch und lässig vor. Es wird ein wenig erzählt, einige Sachen sind schon ganz konkret, andere sind noch offen, wiederum andere klären sich im Laufe der Zeit… man hat ja noch ein Jahr Zeit. Bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft in Nürnberg überraschte das Team um Christina Kunze die deutsche Frisbee Freestyle Gemeinschaft und setzte neue Maßstäbe. Eine neue Zeitrechnung der Bewerbungen beginnt. JETZT.

Die Tasten auf dem Laptop klimperten, der Lüfter des Beamers begann zu Surren. Keiner ahnte etwas. Alle saßen beim Frühstück. Wie immer. Es wurde gelacht, getrunken und es wurde sich auf den kommenden Turniertag eingestimmt. Wie immer. Ein Beamer zum Frühstück ? Na vielleicht gibt es ein paar Frisbeevideos zu sehen. Keiner ahnte etwas. Wie immer. Köln und Berlin würden sich freuen die 10. Deutsche Meisterschaft auszutragen. Bekannte Städte, bekannte Turniere, bekannte Gesichter. Keine große Aufregung. Wie immer. Aber dann. Das Besteck klimperte im ganzen Raum, die Kaffeetassen wurden abgestellt, die Brötchen mit der Schokocreme kamen nicht mehr zu den hungrigen Mündern und verhungerten auf dem Weg zum Gaumen. Ein bunter Startbildschirm flimmerte über den Beamer und allen wurde schlagartig klar, dass sind keine Frisbeevideos. Das ist eine Bewerbung zur Deutschen Meisterschaft. Alle schauten gespannt und gebannt auf die Leinwand. Wohin soll die Reise gehen? Wer ist Turnierdirektor (TD)? Wer gibt sich diese Mühe? Und das alles am Samstag, zum Frühstück. Ist das ein Traum?

Und da platzte die Bombe. Hamburg.

Hamburg? Es gab noch nie eine Deutsche Meisterschaft in Hamburg. Wahnsinn. Aber wer ist den nun der TD? Wo wird gespielt? Wann, wieso, warum? Man sah allen Anwesenden einerseits die Freude ins Gesicht geschrieben, andererseits sah man auch die Fragezeichen in den Gesichtern. Nach einer kurzen Vorrede und der Einführung ins Thema von Sascha Höhne trat Christina Kunze vor die gespannten Sportsfreunde und ließ die nächste Bombe platzen. „Ich bin mir der Verantwortung als TurnierdirektorIn bewusst und werde diese Rolle übernehmen.“

Präsentation der Austragung für 2014Foto von: Florian Hess

In der deutschen Turniergeschichte ist Christina die erste Frau, die die Rolle des TD´s übernimmt. Zielbestimmt, wortgewannt und mit sicherem Auftreten stellte Christina ihr Konzept und ihr Kompetenzteam für die 10. Deutsche Meisterschaft vor. Worte wie eventuell und möglicherweise kamen in ihrer Präsentation nicht vor. Sie hatte an alles gedacht. Unterkunft, Essen, Anfahrt, Termin, Halle, Sportfeld, Freizeitgestaltung, Party, Parkplätze? Auf alles hatte sie eine Antwort. Es war still im Raum. Mit überwältigender Mehrheit wurde ein erstes Stimmungsbild der Jamgemeinschaft eingeholt, welches anschließend vom DFV aufgestellten DM Komitee bestätigt wurde. Einstimmig bekam Christina den Zuschlag. Die 10. Deutsche Meisterschaft wird in Hamburg-Wedel stattfinden. Eine Premiere. Besser noch Premieren!

Die Turnierdirektorin und ihr Team Der Freestyle Frisbee e. V. freut sich sehr über das überzeugende Konzept und wünscht Christina und ihrem Kompetenzteam gutes Gelingen für dieses Jubiläum und unterstützt den Antrag in vollem Umfang.

9. Deutsche Meisterschaft in Nürnberg

In wenigen Wochen findet das wichtigste deutsche Turnier der Freestyle Szene statt. Vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2013 empfangen der DFV, das Dreh AG Nürnberg Team und die fränkische Landeshauptstadt Nürnberg zahlreiche Jammer aus ganz Deutschland. 2006 fand zum ersten Mal eine Deutsche Meisterschaft im Freestyle-Disc-Sport in der „Welt-Bratwurst-Hauptstadt“ statt und deshalb ist es umso bedeutender, dass dieses wichtige Turnier wieder nach „Bayern“ zurückgefunden hat. Die aktuellen und mehrfachen deutschen Meister aus Karlsruhe und Berlin haben ihre Zusagen bereits gegeben und somit steht einem bunten, schnellen und akrobatischen Scheibenvergnügen nichts mehr entgegen. Wenn du Interesse hast, neugierig bist, einen schönen Tag haben möchtest oder einfach nur einen Eindruck unserer Sportart haben willst, findest du weitere Informationen über Anfahrtsweg, Austragungsort und sogar Unterkünfte hier: http://www.freestylefrisbee2013.de.

DM 2013

Die Mitglieder des Freestyle Frisbee e. V. werden des Weiteren ihre Jahreshauptversammlung in Nürnberg abhalten. Auf dem Programm stehen unter anderen organisatorischen Sachthemen, die Vorstellung des FF e. V. Teams aber auch die offizielle Präsentation die neue Webseite und die Vorstellung der Städte, die sich zur Deutschen Meisterschaft 2014 bewerben.

Wir als offizieller Partner und Supporter der Deutschen Meisterschaften bedanken uns bei dem Dreh AG Nürnberg Team für die professionelle Zusammenarbeit und fiebern voller Elan und Zuversicht diesem unvergesslichen Event entgegen. Macht weiter so. Wir freuen uns auf EUCH !!