Events

Ankündigung: Wies’n Jam 2013 in München

O‘ zapft is! Dieser Satz ist weltberühmt und in jedem Land der Welt kennt man diese Worte. Dirndl, Lederhosen, Bier und die blau-weiße Rautenflagge: das Münchener Oktoberfest, das größte Volksfest der Welt öffnet demnächst seine Pforten und es werden wieder Millionen von Menschen in der bayrischen Landeshauptstadt erwartet. Diesem Anlass entsprechend veranstalten die Münchener Freestylergemeinschaft „Alpenbrise“ schon seit einigen Jahren ihr traditionelles Oktoberfest-Turnier: den „Wies’n Jam“.

Photo by: Alpenbrise

Vom 27. bis 29. September 2013 wird dieses in Deutschland einzigartige Turnier stattfinden. Das einzigartige ist dabei nicht das Hut-Turnierformat, sondern mehr das gemeinschaftliche Beisammensein, das freudige Feiern, schunkeln und tanzen, das Anstoßen Aufein- und Miteinander, zusammen mit Japanern, Australiern und anderen Touristen aus aller Welt. Die Größte Party der Welt findet dort statt und Ihr seid alle eingeladen, seid mittendrin.

Photo by: Alpenbrise

Am Freitag findet der traditionelle „Welcome Jam“ mit anschließender, abendlicher Stärkung statt. Am Samstag ist es dann soweit: der Besuch der Wiesn steht an und an diesem Tag dreht sich mal nicht alles um Frisbee. Samstag ist normalerweise der Haupttag eines jeden Frisbeeturnieres, jedoch nicht in München. Es sind zwei Tische im Hofbräu Festzelt reserviert und registrierte Teilnehmer erhalten ein Einlassbändchen für das Zelt sowie Gutscheine für 2 Liter Bier und ein halbes Wies’n-Hähnchen. Das ist mal eine Turnierverpflegung, oder? Anschließend wird die Wiesn erkundet und München erkundet, besucht und gefeiert. Am Sonntag ist es dann endlich soweit und das Hut-Turnier startet im Englischen Garten. Die „Open Pairs“ Teams hierfür werden am Tag zuvor im Bierzelt gezogen.

Photo by: Alpenbrise

Lasst Euch dieses lustige und einzigartige Event nicht entgehen. Wir wünschen den Veranstaltern viel Erfolg und den Teilnehmern viel Spaß.

Anmelden könnt Ihr Euch über das Kontaktformular oder auf der Facebook Seite von Alpenbrise.

Psssstttt Teil II: Europameisterschaft 2014 – EFC oder EFO …. Aber wo ?

Wiedermal wurde uns als Verein brisantes Material zugespielt. Über Umwege gelangte eine Daten-CD der FPA über die Schweiz in unseren Besitz, auf der Unglaubliches gespeichert war. Auf der CD waren neben den Routines der letzten Jahre, dem Catchverhalten, den Spinrichtungen und den Lieblingsturnieren aller europäischen Spieler aber vor allem zwei Informationen, die wir unbedingt mit euch teilen wollen. Da ihr euch beim letzten Mal so vertrauenswürdig verdient gemacht habt, möchten wir es auch diesmal kundtun.

Demnach plant die Freestyle Players Association (FPA) ab nächstem Jahr die Einführung eines „open-format“ für die Europameisterschaften im Freestyle Frisbee. Die letzten Jahre war die Europameisterschaft traditionell ein „closed“ Turnier, das heißt, nur Europäer durften an diesem Turnier teilnehmen und gewinnen. Da die Europäer jedoch nun in der Weltspitze angekommen sind, immerhin waren die letzten Jahre einige Europäer sogar Weltmeister, wurde dieses „closed“ Format nun teilweise aufgehoben. Die Europäische Gemeinschaft wird das begrüßen, da schon seit längerem über die Aufhebung dieses „Welpenschutzes“ diskutiert wurde. „Teilweise“ bedeutet in dem Fall, dass ein Kompromiss eingegangen wurde. In geraden Jahren wird die Europameisterschaft als ein „open“ Tournament gespielt, European Freestyle Open (EFO) bei dem alle weltweiten Spieler teilnehmen und gewinnen können. In ungeraden Jahren wird es ein „closed“ Turnier bleiben, das heißt, dass wie bisher nur Europäer daran teilnehmen dürfen und gewinnen können. Dem entsprechend sind die Turniere 2014, 2016 und 2018 EFO und 2015, 2017 und 2019 European Freestyle Championships (EFC). An den Anmeldeformularieren der Turniere und der Unterstützung der FPA ändert sich nichts.

Alles klar soweit?

Die zweite und fast noch interessante Information verbarg sich hinter dem anderen Datensatz, der Aufgrund Dechiffrierungschwierigkeiten und Unvollständigkeit nur zum Teil zur Verfügung steht. Darin geht es um den Austragungsort der nächsten EFO. Aufgepasst? Genau – der Europameisterschaft 2014, die als „open“ Tournament gespielt wird, also jeder Spieler teilnehmen darf und gewinnen kann. Es wurde kein explizierter Austragungsort genannt, jedoch war immer wieder von Italien zu lesen. Da letztes Jahr erfolgreich die Europameisterschaft in Bibione stattfand und Infrastruktur und andere Faktoren stimmen, wäre das einleuchtend. Aber wo? Wieder in Bibione? Rimini? Turin? Mailand? Italien hat viele, wunderschöne Städte mit hervorragenden Jammern. Unsere Experten grübelten nächtelang und Ihnen gelang das Unfassbare. Stolz zeigten sie uns ihr Ergebnis. Demnach soll es ….. na …… ROM sein. WOW! Die Hauptstadt Italiens, die „ewige“ Stadt, Sitz des Vatikans und Sitz der größten italienischen Freestyle Community. Jedoch, bestätigten unsere Experten, sei in den Datensätzen nichts über den Austragungsort oder das Datum gefunden worden. Leider.

Das heißt, wir müssen uns noch ein wenig gedulden. Die Gerüchteküche brodelt. Wir als FF e. V. halten euch auf dem Laufenden und bohren bei der FPA mal nach. Eventuell verplappert sich ja jemand. Oder was sagt IHR dazu? Gefällt EUCH dieser Ort? Was sagt IHR zu EFO oder EFC? Wir sind gespannt.

Turnierergebnis: BCC 2013 – Deutsche Meister bleiben gerne unter sich

Karlsruhe – Haupt- und Residenzstadt der Könige und Geadelten. Geküsst von der Sonne, umarmt von guter Laune und fast durchgängigen gutem Wetter, besucht von Meistern aus Deutschland, Europa und der Welt – dem Anlass entsprechend. Nein, es handelt sich nicht um ein Adelstreffen der Royals, auch nicht um eine Hochzeit der Oligarchen – es war ein Frisbeeturnier, ausgerichtet von Freunden für Freunde und Scheibennarren jeder Art. Vom 31. August bis zum 1.September fand der Butch Cassidy Cup in Karlsruhe statt. Fast 30 Jammer und 25 Turnierteilnehmer aus ganz Deutschland, Italien und Israel kämpften um die Karlsruher Freestylerkrone. Unter den Turnierteilnehmern waren Deutsche Meister, eine Europa- und WeltmeisterIn, ein Europameister und Podiumsplatzierte von aktuellen und vergangenen Welt-, Europa- und Deutschen Meisterschaften. Von wegen ein kleines Turnier. Der BCC kristallisiert sich immer mehr als Schmuckstück, als Perle der deutschen Freestyleturniere heraus, und das beim Jammen vor historischer Kulisse oder beim Routine spielen auf dem SCC Gelände.

Photo by: Sascha Höhne

Am Samstag, in den Halbfinalläufen überraschten einige Spieler besonderer Maßen. Sprechen wir es deutlich aus: Es überraschten SpielerInnen! Die erste Überraschung war Anna Bragagnolo aus Udine/ Italien. Es war für sie das erste und bestimmt nicht letzte Turnier. Für mich, und ich glaube ich spreche für alle Anwesenden, die Frau mit der besten Form, die ich seit Jahren persönlich gesehen und Jahrzenten auf Videos erspäht habe. Watch out world, a new star is born!! Zweite Überraschung waren Nadine Klos und Lina Dittrich, die ins Finale einzogen. Sie setzten sich gegenüber Dominique Weissenberger und Eleonora Imazio durch. Immerhin ist Ele mehrfache WeltmeisterIn und aktuelle EuropameisterIn. Aber auch Judith Haas und Julia Schuster setzten ihren Willen durch und zogen erfolgreich ins Finale ein. Judith und Julia beenden damit endgültig das Gerücht, das Mütter nur „Muttis“ sind und nur mal so spielen. Ehrgeiz, Spaß und Ausgeglichenheit – gleichzeitig Mutter, Frau, Freundin – Frauen jammern nicht – Frauen sind Macher und das bewiesen die Beiden in beeindruckender Weise.

Photo by: Ron Kretschmann

Die Finalrunde machten dann jedoch die Deutschen Meister unter sich aus. Bei den Podiumsplatzierungen waren vier aktuelle und zwei ehemalige Deutsche Meister dabei. Allesamt aus Süddeutschland und außer Sascha alle aus Karlsruhe. Wo ist denn der Rest der deutschen Freestyleszene geblieben? Da muss doch mal einer gegenhalten. Dieses Jahr war das jedoch nicht möglich. Flo und Sascha harmonierten auf Weltklasseniveau, dahinter war es knapp – sehr knapp.

1184830_564023036992048_110695341_n Photo by: Klaus Wieckenberg

1. Florian Hess und Sascha Scherzinger (46.2)
2. Alex Leist und Heiko Vogt (44.7)
3. Christian Lamred und Robert Dittrich (44.5)

Photo by: Ron Kretschmann

Es war ein wunderschönes Wochenende und ein tolles Turnier. Viele der Jammer werden nächstes Jahr wiederkommen. Karlsruhe hinterließ viele lachende, glückselige und zufriedene Gesichter. Das schönste Kompliment was man machen und bekommen kann. Danke!

Einen weiteren, ausführlichen Bericht mit den Platzierungen und Punkten findet ihr Hier:
SCC Freestyle Frisbee Karlsruhe

Psssstttt: Die Gerüchteküche brodelt …

… und die Spatzen pfeifen es schon von den Dächern. Dank unserer hervorragenden Informationspolitik und dank dem Interesse unserer aufmerksamen Kontaktpersonen im In- und Ausland, die hier anonym bleiben und namentlich nicht genannt werden möchten, ist uns ein Geheimpapier der FPA zugespielt worden. Demnach läuft bereits die interne Prüfung der Austragungsorte für die Weltmeisterschaften im Freestyle Frisbee für das Jahr 2015. Nachdem dieses Jahr Santa Cruz/ Amerika der Hot Spot Nr. 1 war und 2014 Medellin in Kolumbien dieses Spektakel austragen wird, sind alle gespannt, ob im Jahr 2015 wieder Europa das Rennen machen kann, darf und wird.

Die uns zugespielten und hochbrisanten Daten bekräftigen diese Vermutung und belegen ein weiteres unfassbares Detail, was von uns jedoch noch intern geprüft werden muss. Aber euch kann ich es ja anvertrauen – das muss aber wirklich unter uns bleiben. Dem Bericht zufolge soll die Weltmeisterschaft wirklich und wahrhaftig in Europa ausgetragen werden und jetzt kommt‘s … wartet….. ich hoffe ihr sitzt …. Sie soll nach DEUTSCHLAND kommen. Was viele Städte und Sportarten mit Olympia, Weltmeisterschaften und Europameisterschaften seit Jahrzehnten vergebens versuchen, schaffen wir beim Freestyle Frisbee bereits zum dritten Mal. Das ersten beiden waren 2006 und 2009 in Berlin. Mhmmmm. Dann wird diese Stadt wohl als Austragungsort ausscheiden? Ja, das wird sie – bestätigten unsere anonymen Kontaktpersonen. Und dann platzte die Nachricht und hinterließ staunende Gesichter, wie der Regenschauer eines Sommergewitters in … na sagen wir mal Baden-Württemberg.

Es ist: KARLSRUHE !!!!!

Photo by: Freestyle Frisbee Karlsruhe

Nach der außerordentlich erfolgreichen Organisation der Europameisterschaften im Jahr 2011, die mit eine der professionellsten und erfolgreichsten, in Bezug der registrierten Teilnehmer war, wird die WM höchstwahrscheinlich nach Karlsruhe gehen. Und das auch nicht ohne Grund. Der aktuelle Europameister, mehrere aktuelle Deutsche Meister und eine aktuelle Deutsche MeisterIn kommen aus der Kaderschmiede des SCC, deren Trainingsgrundlage und -erfolge, Gerüchten zufolge, mit den der alten, traditionellen und erfolgreichen Shaolin-Schule zusammenhängen soll. Habe ich gehört.

Im Moment soll der Antrag noch geprüft werden, jedoch pfeifen es schon die Spatzen von den Dächern und auch die Presse bekommt langsam Wind davon. Hehehehhe: Frisbee … Wind bekommen … Wortwitz. Nun gut. Wir als Verein wollten euch und unsere Mitglieder nur darüber informieren, nicht das es dann wieder heißt: „Ich habe von nichts gewusst.“

Also behaltet es erstmal für Euch oder erzählt es wenn nur dem engsten Freundes- und Bekanntenkreis. Der FF e. V. gibt euch Bescheid, wenn wir etwas Neues erfahren und freut sich jetzt schon auf dieses Event. Wahnsinn. Oder was sagt Ihr dazu?

Den Zeitungsartikel von „Boulevard-Baden“ findet Ihr Hier:
Boulevard-Baden

Turnierergebnis: Amerikaner dominieren die Weltmeisterschaften – zwei Deutsche spielten jedoch ganz oben mit

Weltmeisterschaften: Gold, Silber, Bronze – die Erstürmung des Olymps – die Manifestierung der Unterwelt – Euphorie, Nervosität und Tränen der Freude aber auch der Enttäuschung: auf keinem anderen Turnier der Welt liegt Erfolg und Niederlage so knapp beieinander wie hier. Legenden werden geboren, bestaunt und bejubelt. Aber sie straucheln auch oder werden gestürzt. Und all das liegt nur 0,5 bis 1 Punkt auseinander. Faszinierend!

Santa Cruz: Der Himmel eines jeden Freestylers. Frisbees fliegen und schweben, Engel gleichend, durch die Luft, sanft getragen durch eine leichte Briese, malerisch unterstützt durch den azurblauen Himmel und krönend, fast thronend darüber das allsehende Auge, ein wachender und majestätischer Adler.

Das ist lediglich eine kurze Beschreibung dessen, was wir hier nur via Live Stream mitbekommen haben; vor Ort muss und wird es noch schöner gewesen sein. Die diesjährige Weltmeisterschaft im Freestyle Frisbee wurde im amerikanischen Santa Cruz ausgetragen. Circa 60 aktive Turnierteilnehmer aus Amerika, Kolumbien, Japan, Italien, Schweden, Schweiz, Israel, der Tschechischen Republik und Deutschland folgten dem Ruf von Glanz und Gloria. Jedoch mehr als 100 Spieler nahmen an diesem besonderen Event teil. 12 Deutsche Spielerinnen und Spieler flogen über den großen Teich, reisten durch das ganze Land, bis sie schließlich in Kalifornien angekommen waren. Jedoch waren die Amerikaner dieses Jahr nur schwer zu schlagen. In allen Divisionen gewannen sie die Titel und die Podiumsplätze. Ausnahme dabei waren Irena Kulisanova aus der Tschechischen Republik, die mit Randy Silvey (USA) Vize Weltmeisterin im Mixed Pairs wurde und unsere Scheibenprinzessin Bianca „Bibi“ Strunz aus Berlin, die mit Amy Schiller (USA) im Women’s Pairs ebenfalls Vize Weltmeisterin wurde. Bibi verteidigte damit ihren Titel vom letzten Jahr. Wer ist nochmal das sogenannte „starke Geschlecht“? Von wegen: Irena und Bibi sind damit die besten Europäer und besten europäischen Frauen. Hut ab vor dieser Leistung!

Photo by: Carolyn Hubbard

Bianca und Amy´s Finalrun findet ihr Hier (leider ohne Ton)

Aber es gab auch einige tolle Überraschungen und Bestleistungen von Deutschen Spielern und Freestyle Frisbee e. V. Vereinsmitgliedern. Mehrdad „Mördi“ Hosseinian aus Berlin erreichte zum ersten Mal in seiner Karriere die Finalrunde einer Weltmeisterschaft. Allein davon träumen schon viele Spieler weltweit. Die Welt schaut dir zu, liegt dir zu Füßen, bejubelt dich und feuert einen an. Wahnsinn. Mördi belegte mit dem Weltmeister des letzten Jahres, Daniel O’Neill, des siebenten Platz und hatte dabei sichtlich Spaß. Tolle Leistung.

Rainer Dörr aus Karlsruhe belegte in der Kategorie Open Coop mit seinen italienischen Team Partnern Andrea Meola und Matteo Feller einen phantastischen vierten Platz und verpasste nur knapp das Podium.

Rainer´s Finalrun findet Ihr Hier

Zuallerletzt wurde Mördi noch mit dem „Spirit oft he Game Award“ ausgezeichnet. Was für eine Ehre, an sich schon, und dann noch bei einer Weltmeisterschaft. Traumhaft schön, für ihn und für uns. Auch Chris Bellaj muss erwähnt werden, da er wiedermal mit seinem technischen Know How und seiner Erfahrung soviel beigetragen hat. Danke dafür!

Photo by: Chris Bellaj

Damit gehen zwei Preise nach Deutschland! Weltklasse Leistung! Wir als Verein sind wirklich stolz auf unsere Mitglieder und unsere 12, die der Welt gezeigt haben wie in Deutschland nicht nur Frisbee gespielt, sondern gelebt und zelebriert wird. Titel sind eben nicht alles im Leben. Spaß und Leidenschaft für den Sport, Engagement und Liebe, ja Liebe, sind Eigenschaften die uns verbinden und auf die wir stolz sind und stolz sein können.

alle Podium Routines findet ihr Hier

2013 FREESTYLE WORLD CHAMPIONSHIPS

Co-op Division
1. Arthur Coddington, Dave Murphy, Matt Gauthier
2. Paul Kenny, Jeff O’Brien, Jake Gauthier
3. Bill Wright, Larry Imperiale, Randy Silvey

Women’s Pairs Division
1. Cindy St. Mary, Lisa Hunrichs
2. Bianca Strunz, Amy Schiller
3. Mary Lowry, Emma Kahle

Open Pairs Division
1. Arthur Coddington, Jake Gauthier
2. Matt Gauthier, James Wiseman
3. Paul Kenny, Dave Murphy

Mixed Pairs Division
1. Lisa Hunrichs, Matt Gauthier
2. Irena Kulisanova, Randy Silvey
3. Laurie Daniels, Dave Murphy

Weitere Kommentare findet ihr Hier:
SCC Karlsruhe

Turnierergebnis: Sandslash 2013 – Deutsche Spieler supporten und gewinnen

Vom 16. bis 18. August, zeitgleich zur Weltmeisterschaft in Santa Cruz, fand in Debki das erste polnische Freestyle Frisbee Turnier statt. Das Sandslash ist ein Strandturnier an der wunderschönen Ostseeküste und ist mehr Spaß als ein Wettbewerb. Da es das erste Freestyle-Treffen und Turnier in Polen war, wird es einen enormen Einfluss auf die polnische und weltweite Community haben. In Polen geht was und nächstes Jahr soll dieser Strandevent wiederholt werden, da waren sich alle einig.

Photo by: Magda Mikołajczuk

Das Wetter war perfekt, drei Tage wurde schier endlos bis in die Nacht hinein gejammt, gelacht und gefeiert. Ilka Simon aus Köln, Thomas Nötzel aus Berlin und der Regisseur von „The Invisible String“, Jan Bäss, nahmen erfolgreich an diesem historischen Ereignis teil. Am Freitag schauten circa 100 Frisbee Spieler die großartige Frisbee-Dokumentation – eine weitere Premiere, da der Film auch hier das erste Mal in Polen zu sehen war. Am Samstag wurde mit 14 Spielern das Freestyle Turnier ausgetragen. Ilka und Nötzi standen unseren polnischen Freunden tatkräftig zur Seite, erklärten ihnen wie gejudged wird und zeigten Kniffs und Tricks bei der organisatorischen Planung. Ein Freestyle Turnier ist halt auch eine Menge Arbeit.

Souverän gewannen die „Death-Crow Queen“ Ilka Simon und „The Z Commander“ Thomas Nötzel in den zwei Halbfinalen ihre Pools. Thomas gewann mit seinem Tschechischen Partner Pavel Baranyk in einem packenden Finale das Turnier. Für ihn ist es ebenfalls ein besonderes Ereignis, da er zum ersten Mal ein Wettbewerb gewonnen hat.

Photo by: Magda Mikołajczuk

Photo by: Magda Mikołajczuk

Ilka wurde Zweite mit ihrem Polnischen Partner David Čoko. Außerdem muss erwähnt werden, dass alle anderen Turnierteilnehmer polnische Jammer waren. Eine schnell wachsende Gemeinschaft, die voller Leidenschaft, Spaß und Ehrgeiz spielt und zu spielen lernt. Man könnte schon fast sagen, dass es der Beginn einer polnischen Meisterschaft war. Einfach toll, was dort in so kurzer Zeit passiert und auf die Beine gestellt wurde. Das ist auch Frederic Finner von der FPA und Bill Wright von Wright Life aufgefallen und die FPA und der Onlineshop unterstützten die Organisatoren tatkräftig.

Der FF e. V. bedankt sich besonders bei Ilka und Nötzi für diese wirklich einmalige „Spread the Jam“ Aktion und beglückwünschen Thomas für seinen ersten Turniersieg. Ihr alle seid Pioniere und verkörpert den Spirit unseres Sportes. Aber auch vielen Dank an die Organisatoren Konrad Patris und Michał Maciołek, die ein weiteres Türchen in Bezug auf europäischen Freestyle Frisbee geöffnet haben. Wir freuen uns auf nächsten Jahr.

Bilder vom Sandslash findet ihr Hier:
Magda Mikołajczuk

Alle Finalläufe der Deutschen Meisterschaft 2013 sind online

Chris Bellaj macht seiner Auszeichnung, die er dieses Jahr bei den „FPA Jammy Awards“ bekommen hat, alle Ehre (siehe Artikel vom 31.Juli 2013). Nicht nur, dass er auf der diesjährigen Deutschen Meisterschaft wiedermal alle Runs in Open Pairs, Open Coop und Mixed Pairs gefilmt hat – nun hat er es auch in kürzester Zeit alles geschnitten und online zur Verfügung gestellt. Kostenlos! Chris ist ein besonderer Mensch nicht nur unter dem Aspekt von „Spread the Jam“. Er ist ein wichtiger Faktor in Bezug auf Spirit in und um die Freestyle Frisbee Community. Ohne ihn, ohne seine Freude, sein Engagement und seine Bereitschaft würden die Routines der Spieler aber auch das Jammen und Feiern nicht festgehalten werden und in die welt getragen werden – außer jemand filmt verwackelt mit.. mit seinem Handy.. die Hälfte ist verwackelt oder nicht drauf und unscharf. Diese magischen und sportlichen Höhepunkte und Momente würden lediglich als Erinnerung in den Köpfen der Spieler verbleiben und langsam aber sicher verblassen – Weißt du noch… damals… Wann war das nochmal?

Design by: Tobias Gebert

Seit Jahren filmt und schneidet Chris die Runs, Routines und Jams. Dadurch ist und wurde er ein lebendiger Teil der deutschen und internationalen Freestyle Frisbee Geschichte und Community. Das alles macht er freiwillig – ohne Bezahlung, ohne Bitten Dritter. Danke nochmals Chris! Du bist einfach toll!

ALLE (wirklich alle) Routines der Finalserie findet ihr Ihr Hier:
Alle Runs

Die Routines der Deutschen Meister findet Ihr Hier:
Deutscher Meister 2013 – Mixed Pairs – Lina und Robert Dittrich
Deutscher Meister 2013 – Open Pairs – Heiko Vogt und Christian Lamred
Deutscher Meister 2013 – Open Coop – Carsten Heim, Florian Hess und Christian Lamred

Chris Webseite findet Ihr Hier:
www.fraktalorg.de

Mittendrin statt nur dabei: Live Stream bei den Weltmeisterschaften in Santa Cruz

Bald ist es soweit. Die Weltmeisterschaften rücken näher. Was ist denn schon der Start der 51. Bundesliga Saison im Fußball in Deutschland oder die Leichtathletik Weltmeisterschaft in Moskau gegen die Weltmeisterschaften der Freestyler in Santa Cruz/Kalifornien in den USA. Vom 15. bis 18. August 2013 trifft sich die Weltelite. Aber was macht der Rest der global gefühlten 1000 Elite Jammer? Was machen die Freestyler, die zu Haus geblieben sind, die Verletzten und „ich habe kein Urlaub bekommen“ Jammer? Ganz klar. Sie Jammen. Einsam und alleine … in Gedanken bei den Weltmeisterschaften.

Quelle: FPA

Kann man da denn überhaupt nichts machen? Die letzten Jahre hat man von den spektakulären Runs erst Wochen später erfahren. Die Resultate und Fotos brauchen auch immer ein wenig. Kann man den da überhaupt nichts machen? Was ist mit Emotionen, Tränen der Freude, Tränen des Erfolgs aber auch Tränen der Enttäuschung? Kann man den da überhaupt nichts machen? Man kann !!!

In letzter Zeit haben sich Live Streams bewährt. Ob Paganello, die Europameisterschaften oder Deutschen Meisterschaften – die Qualität wird von Jahr zu Jahr besser. Anfangen hat alles mit einem Pixel für die Scheibe und einem W-Lan Stream der anfing zu senden als die 4 Minuten Runs zu Ende waren. Spaß hatten die Zuschauer trotzdem. Jedoch könnte es dieses Jahr ein echtes Highlight geben. High Definition Live Stream BABY !!!!!

Wer braucht Public Viewing auf dem Marktplatz, wenn er auf dem Handy auf der Wiese oder zu Hause mit den Freestyle buddies dieses Highlight schauen kann. Am Samstagnachmittag werden die Halbfinale ausgetragen und am Sonntag könnte es heiß werden – es wird um Titel, Träume und Trophäen gekämpft.

Seid dabei und genießt das alles in HD! UIUIUIUIUI. Gänsehaut. Da sieht man die Schweißperlen im Gesicht der Spieler und hört die Zuschauer vor Begeisterung kreischen. Alles so, als wenn man mittendrin sitzen würde. WOW. Also feuert unsere deutschen Spieler an! Vielleicht schafft es ja eine/r ins Finale oder sogar noch mehr?? Wer weiß.

Ach und ehe ich es vergesse: Vergesst die Zeitverschiebung nicht! Es sind 9 Stunden. Ist es jetzt bei uns 09:40 Uhr (MESZ) ist es in Kalifornien 0:40 Uhr.

Ganz Wichtig: Hier der Link zum Anfeuern:
www.ustream.tv

Hier der Link zur Internetseite der Weltmeisterschaft:
FPAW 2013 Santa Cruz

Wir wünschen unseren Spielern viel Erfolg und vor allem viel Spass! Euch wünschen wir viel Spass beim zugucken. Euer FF e. V.

Ankündigung: Spiritcamp 2013 – be a part of the spirit

Kurz nach dem BCC in Karlsruhe steht schon der nächste Knaller auf dem Plan. Vom 6. bis 8. September 2013 „kommt endlich zusammen, was schon lange zusammen gehört. All die scheibenverrückten Freaks! Ein ganzes Dorf voller Frisbeespieler!“ Dieser Satz stammt von der Webseite des Spiritcamps und mal im Ernst: Besser kann selbst ich das nicht sagen und schreiben und wenn es so kommt, das wirklich ein ganzes Dorf voller Frisbeespieler sein wird, kann dieses Wochenende unvergesslich, unschlagbar und legendär werden.

Das Besondere an diesem Wochenende ist, dass sich Discgolfer, Ultimater und Freestyler alle auf einem Turnier treffen werden, zusammen Baden, Feiern, Grillen und Anfeuern. Da kriege ich beim Schreiben schon feuchte Augen. Wie toll wird das den. Greg Marter, bekannter Discgolfer, Freestyler und bekennender Berliner ist Turnierdirektor und freut sich mit seinem Team auf alle Scheibenfreunde der Republik. Bisher sind über 200 Frisbeespieler aller Kategorien angemeldet. Gänsehautfeeling. Jeder mit mindestens 3 Scheiben, Golfer und Ultimater gerne das 10-fache – ergibt ……. mindestens 1 Million Scheiben vor Ort. Also so grob.

Quelle: www.spiritcamp.de

Das alles findet im Feriendorf Eisenberg in der Nähe von Hannover statt. Eine Lichtung mitten im Wald auf 500 Meter Höhe. Ausblick und Sunset Jam garantiert. Nächste Gänsehaut. Und falls das Wetter uns doch einen Strich durch die Rechnung machen sollte, haben wir eine Sporthalle direkt vor Ort – 24 Stunden am Tag. Ich weiß jetzt schon wie das endet. Und wieder Gänsehaut. Ihr wollt noch ein paar Namen hören von Freestylern die kommen? Ok – Florian Hess, Europameister und Deutscher Meister 2013, Heiko Voigt und Christian Lamred – beide Deutscher Meister 2013, Freddy Finner, Sascha Höhne – Vize Deutsche Meister 2013, Ilka Simon die Deathcrow-Catch Queen, Judith Haas mehrfache Deutsche Meisterin und und und und und. Reicht das ?

Es gibt noch wenige Plätze für Freestyler also meldet Euch an und erzählt euren Kindern und Enkeln von diesem ersten Eisenberger Spiritcamp. Der FF e.V. schickt auch hier seine besten Pferde aus dem ganzen Königreich an den Start um den Freestylesport zu fördern und um Spass am Freestyle zu verbreiten. Dort dürfen wir nicht fehlen und vielleicht überzeugen wir ja ein paar Ultimater oder Golfer mit uns zu spielen. Ich würde mich riesig darüber freuen.

Weitere und detaillierte Informationen findet ihr Hier:
Facebook oder direkt auf der Webseite
www.spiritcamp.de

Anmelden lohnt sich so oder so !

Ankündigung: SANDSLASH 2013 – die kleine Schwester der Weltmeisterschaften

Die Weltmeisterschaften sind unumstritten das Highlight des Jahres – für alle Freestyler, Zuschauer und Interessierte. Dort treffen sich die Besten der Besten, die Gladiatoren der Kontinente und Länder, die Vertreter unseres Sportes, unserer modernen Gesellschaft. Jedoch sollte man auch ab und zu einen kritischen Blick darauf werfen. Man reist um die halbe Welt, gibt eine Menge Geld aus und Urlaub ist es nur für die Wenigsten. Routines einstudieren, auf die Ernährung achten, die Playerspartys meiden – alles für den Erfolg. Zumal man ja auf den Weltmeisterschaften sowieso jeden kennt. Wo bleibt das Abenteuer, der Reiz des Ungewissen, die Schöpferische Kraft etwas Neues auszuprobieren? Auch der Aspekt des ökologischen Fußabdruckes sollte dabei nicht vernachlässigt oder gar vergessen werden. Habt ihr darüber schon mal nachgedacht? Umso mehr freut man sich dann doch, wenn einem Alternativen angeboten werden. Obwohl „Alternative“ so ein wenig verzweifelt klingt und das ist bei diesem Turnier bei Weitem nicht der Fall.

Vom 16. bis 18. August passiert genau das! Parallel zu den Weltmeisterschaften findet in Dębki an der polnische Goldküste, die Riviera des Ostens oder auch das Schmuckkästchen Europas das erste Freestyle Frisbee Turnier in der Geschichte Polens statt. WOW. Das sollte man erstmal so stehen und sacken lassen.

Photo by: www.sandslash.tk

Es wird von Konrad Patris und Michał Maciołek, zusammen mit dem „Team Grandmaster Flash“ bei einem Beach Ultimate Turnier ausgetragen. Ostsee- und Badefeeling, gepaart mit Urlaubsstimmung und netten Menschen, Wind, Strand-Jam am flachen Sandstrand, der der Karibik gleich kommt, eine atemberaubender Kulisse im Nationalpark, Sonnenuntergänge und –aufgänge wie am Äquator und vieles mehr.

Photo by: www.sandslash.tk

Einige deutsche Freestyler haben sich schon angekündigt und tragen den „Spread the Jam“ Gedanken nach Polen. Eine weitere Premiere kündigte Jan Bäss, Ausnahmetalent und Regisseur von „The Invisible String“ an. Er wird dort persönlich seinen Film ankündigen und zeigen und hat dabei auch einige DVD´s von TIS mit dabei. Also alles in allem keine Alternative sondern ein Muss für Frisbeespieler.

Der FF e. V. wünscht dem Team um Konrad Patris viel Erfolg bei der Organisation ihres ersten Freestyle Turniers und hofft auch auf gute Platzierungen der deutschen Spieler. Eine weitere Freestyle Nation erhebt sich auf dem Kontinent Europa.

Viel Spaß Polen!

Weitere Informationen findet Ihr Hier:

Facebook oder
www.sandslash.tk oder
Ihr schreibt eine Mail an: freestyle.disc.pl@gmail.com